Thema Id Vortrag Verkehrswende oder nur eine Antriebswende


Inhalt dieser Seite:

  1. Beschreibung
  2. Ziele für dieses Thema
  3. Der Vortrag über Verkehrswende oder nur eine Antriebswende
  4. Die einzelnen Tabellen für die Diagramme

JM 09.07.2025


1. Beschreibung

Der heutige Plan für den Verkehrsbereich ist:

Deutschland und die EU will bis 2045 Klimaneutral werden

 

Doch reicht es, nur den Antrieb unserer Fahrzeuge zu ändern?

 

Oder brauchen wir ein echte Verkehrswende, die auch Flächenverbrauch, Sicherheit, Vision Zero, Barrierefreiheit und Lebensqualität Adressiert?

 

Dafür werden 3 verschiedene Lösungen untersucht und verglichen:

 

1. Alle Fahrzeuge durch Elektro-Neufahrzeuge bis 2045 zu ersetzen,

2. Alle Bestandsfahrzeuge mit Elektromotoren nachzurüsten und die Lebensdauer auf ca. 50 Jahren zu verlängern, und Elektro-Neufahrzeuge, 

3. Anteilige Bestandsfahrzeuge mit Elektromotoren nachzurüsten, die Lebensdauer auf ca. 50 Jahre zu verlängern, anteilige Elektro-Neufahrzeuge und Seilbahn-Schienensystem aufzubauen zur Ablösung der heutigen Mobilität.


2. Ziele für das Thema

Um das Ziel zu erreichen werden für 3 Lösungen:

  • die Ökologischen Fußabdrücke,
  • die Wirtschaftlichkeit,
  • der Vorteil der System für den Menschen und unser klima für die Zukunft,

errechnet. 

 

Viele Daten konnten im Netz gefunden werden, andere wurden entsprechend geschätzt. 

Antriebswende: Lösungen 1 und 2,

Verkehrswende: Lösung 3 


3. Der Vortrag über Verkehrswende oder nur eine Antriebswende

Download
Verkehrswende oder nur eine Antriebswende
Der Vortrag vom 17.07.2025 mit dem Vergleich der 3 Lösungen für eine klimaneutrale Mobilität
Verkehrswende - Antriebswende V02 de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

4. Die einzelnen Tabellen für die Diagramme

Für die Berechnung der drei Lösungen wurden einzelne Tabellen angelegt. 

Aus diesen sind die Diagramme im Vortrag abgeleitet. Im Kopf der Tabellen sind die entsprechenden Formeln eingefügt.

Jeder kann die Werte nachvollziehen und seine eigenen Schlüsse ziehen.

Lösung 1

Download
Umstellung auf Elektro-Neufahrzeuge
1. Lösung
Berechnung für die Umstellung von 2025 - 2060 von Verbrennern auf Elektro-Neufahrzeuge
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 153.3 KB

Lösung 2

Download
Umstellung mit Nachrüsten der Bestandsfahrzeuge
2. Lösung
Berechnung für die Umstellung von 2025 - 2060 der Verbrenner mit Elektro-Motoren plus Elektro-Neufahrzeuge
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 249.9 KB

Löung 3

Download
Umstellung mit L1 + L2 + Seilbahntechnik
3. Lösung
Berechnung für die Umstellung gem. L1 und L2 plus die neue Infrastruktur mit Seilbahn- Schienensystem
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 477.8 KB


Download
Wirtschaftlichkeitsdaten für das Seilbahnsystem
Die Kosten für das neue Seibahnsystem und die eingesparten Kosten werden gegenübergestellt für eine Art der Wirtschaftlichkeit. Die Tabelle ist die Basis für die Diagramm im Vortrag.
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 199.5 KB


Sollten Sie Fehler finden, sind wir dankbar für jeden Hinweis.