Thema Id Vortrag "Verkehrswende oder nur eine Antriebswende" (17.07.2025)


Inhalt dieser Seite:

  1. Kurzbeschreibung
  2. Ziele des Themas
  3. Der Vortrag
  4. Tabellen zu den Berechnungen

JM 09.07.2025


1. Kurzbeschreibung

 

Deutschland und die EU wollen bis 2045 klimaneutral werden.


Doch reicht es aus, nur den Antrieb unserer Fahrzeuge zu ändern?

 

Oder brauchen wir eine echte Verkehrswende – eine, die auch Flächenverbrauch, Sicherheit (Vision Zero), Barrierefreiheit und Lebensqualität in den Blick nimmt?

 

 

Dazu wurden drei mögliche Lösungen entwickelt und miteinander verglichen:

 

  1. Kompletter Austausch aller Fahrzeuge durch neue Elektrofahrzeuge bis 2045
  2. Nachrüstung der vorhandenen Verbrenner mit Elektromotoren, Verlängerung der Lebensdauer auf ca. 50 Jahre
  3. Systemwechsel: Kombination aus Nachrüstung, anteiligem Neuwagenbestand und einem neuen Verkehrssystem auf einer zweiten Ebene mit Seilbahn-/Schienentechnik

 


2. Ziele des Themas

 

Für jede der drei Lösungen wurden folgende Aspekte berechnet:

 

 

  • Ökologischer Fußabdruck (CO und Materialverbrauch)
  • Wirtschaftlichkeit bis 2060
  • Nutzen für Mensch, Gesellschaft und Klima

 

Viele Zahlen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, andere wurden auf Basis technischer Vergleiche geschätzt.


  - Lösungen 1 und 2 entsprechen einer „Antriebswende“ 

  - Lösung 3 steht für eine echte „Verkehrswende“.

 


3. Der Vortrag

Download
"Verkehrswende oder nur eine Antriebswende?" vom 17.07.2025
Vergleich aller drei Lösungswege zur klimaneutralen Mobilität
Verkehrswende - Antriebswende V02 de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

4. Die einzelnen Tabellen für die Diagramme

Für die Berechnung der drei Lösungen wurden einzelne Tabellen angelegt. 

Aus diesen sind die Diagramme im Vortrag abgeleitet. Im Kopf der Tabellen sind die entsprechenden Formeln eingefügt.

Jeder kann die Werte nachvollziehen und seine eigenen Schlüsse ziehen.

Lösung 1

Download
Umstellung auf Elektro-Neufahrzeuge
1. Lösung Neue Elektrofahrzeuge
Berechnung zur Umstellung aller Verbrenner von
2025 - 2045
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 153.3 KB

Lösung 2

Download
Nachrüstung Bestandsfahrzeuge + Neufahrzeuge
2. Lösung Nachrüstung bestehender Fahrzeuge
Berechnungen für die Nachrüstung + Neuwagenanteil , Lebensdauer 50 Jahre, von
2025 - 2060
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 249.9 KB

Lösung 3

Download
Umstellung L1 + L2 + Seilbahntechnik
3. Lösung
Berechnungen für die Nachrüstung + Neufahrzeuge + Seilbahn/Schienen + Stadtumbau von
2025 - 2060
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 477.8 KB


Download
Wirtschaftlichkeit Seilbahn/Schienensystem
Berechnungen des Investitions- und Einsprungspotentials von
2025 - 2060
Verkehrswende - Antriebswende Berechnung
Adobe Acrobat Dokument 199.5 KB


Sollten Sie Fehler finden, sind wir dankbar für jeden Hinweis.